Qi-Scanner
Was ist der Qi-Scanner?
Es handelt sich um eine nichtlineare Systemanalyse mit Ganzkörperscan in wenigen Minuten. Die Messung hat laut Hersteller keinerlei unvorteilhafte Auswirkungen und eignet sich auch für Kinder, beeinträchtigte oder gebrechliche Personen. Ergebnisse erscheinen als farbige Symbole auf virtuellen Organbildern.


Wofür setzen wir sie ein?
Energetischer Überblick
Verträglichkeiten testen
Belastungen & Vergleich
Hinweis: Der QI-Scanner dient der Orientierung. Medizinische Diagnosen stellen Ärzt:innen ganzheitlich; bei Bedarf folgen schulmedizinische Untersuchungen.
Ablauf der Messung
Kurzaufnahme & Ziel
Anliegen klären, Fragestellung definieren.
Scan
Kopfhörer mit Biosensoren aufsetzen; Signale/Echo werden erfasst; Dauer: wenige Minuten.
Darstellung
Virtuelle Organbilder mit 6-Stufen-Skala; Besprechung der Befunde.
Einordnung & Plan
Ergebnis wird ärztlich/therapeutisch in Ihren Gesamtplan integriert; optional Vergleichsanalyse bei Folgeterminen.
Ergebnisse & Sicherheit
Ergebnisse verstehen
- Orientierungswerte, keine Laborwerte.
- Kontext zählt: Anamnese, weitere Diagnostik und Ziele werden einbezogen.
- Nachvollziehbarkeit: Änderungen können von Scan zu Scan verfolgt werden.
Sicherheit & Qualität
- Nichtinvasiv, kurz, ohne unvorteilhafte Auswirkungen (Herstellerangabe).
- Geeignet auch für Kinder, behinderte und gebrechliche Personen.
- Hygiene, Aufklärung und Indikationsprüfung vor jeder Anwendung.